|
2009/2010 (Aktualisiert am 19.07.2010) |
|
Zirkusprojektwoche
Ich habe in der Gruppe „Akrobatik“ mitgemacht. Am
besten fand ich das „Brandenburgertor“. Das ging so: Ein Junge und ich,
wir standen unten. Hinter uns war ein weiterer Akrobat und dahinter
kniete noch ein Kind. Das Kind hinter mir wurde von seinem Hintermann
auf meine Schultern gehoben. Das tat ein bisschen weh. Doch trotzdem hat
die Zirkusprojektwoche sehr viel Spaß gemacht und wir haben von den etwa
600 Zuschauern viel Applaus bekommen.
Hanna Müther
"Mein Höhepunkt der Zirkuswoche“
Das tollste an unserer Vorstellung in Akrobatik war, als ich mit meiner
Freundin Nele am Trapez hing und wir Kunststücke vollführt haben. Der
Applaus danach war riesengroß und ich hatte ein ganz tolles Gefühl, als
ob ich alles Glück der Erde habe. Das war wunderschön."
Nele
Am Freitag, dem 9.Juli hatten wir eine
Zirkusaufführung. Ich war in der Gruppe „Minitrampolin“. Als wir an der
Reihe waren, hatte jeder 6 Sprünge zur Musik. Der 7. Sprung ging übers
Pferd. Als ich springen musste, wollte ich einen Salto über das Pferd
springen. Das habe ich aber leider nicht geschafft. Stattdessen bin ich
voll gegen das Pferd gesprungen. Das tat weh!!!!!
Das Publikum hat sich sehr erschrocken und ich
mich auch. Hinterher war ich sehr enttäuscht, dass der Salto nicht
geklappt hat. So schlimm war es aber nicht, weil wir am 10. Juli eine
zweite Vorstellung hatten. Da habe ich den Salto geschafft. Das war
toll!!!!!
Martin Kocher
Meine Zirkuswoche
Mädchen - Fußballturnier
Brenschenschule beteiligt sich erfolgreich an
der DFB-Kampagne zur
Frauen WM 2011
Starke
Mädchen der Brenschenschule spielen Fußball
Erstmalig wurde an der Brenschenschule in Kooperation mit dem SV Bommern ein Mädchenfußballturnier ausgetragen. 6 Mannschaften der dritten und vierten Klassen spielten und kämpften begeistert und mit großem Teamgeist um den neu gestifteten Pokal des Fördervereins der Schule.
Siegerinnen wurden die Mädchen der Klasse 4a. Den zweiten Platz belegten die Mädchen der 4c und den dritten Platz teilten sich die Fußballerinnen der 3a und der 3c.
Die Fußballmädchen der Brenschenschule spielten ihr „WM Turnier“ mit großer Begeisterung und eiferten ihren großen Vorbildern nach. Der DFB belohnt die sportliche Schule und den SV Bommern nun zusätzlich durch die Teilnahme an einer bundesweiten Verlosung, bei der es weitere attraktive Preise zu gewinnen gibt.
Tischtennisturnier der 4. Schuljahre
Bundesweite
Tischtennis-Aktion für Jungen und Mädchen
In diesem Jahr spielten wieder 30 Jungen und Mädchen im Alter von 10 und 11 Jahren um den Mini-Meister-Titel im Tischtennis.
Unter der Regie von Ralf van Kampen (SV Bommern) wurde der Ortsentscheid der größten Breitensportaktion im deutschen Sport ausgetragen. Bei der langjährigen Kooperationsveranstaltung -Brenschenschule und SV Bommern- konnten die tischtennisbegeisterten Kids wieder einmal Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln.
Die ersten vier Jungen und Mädchen dürfen an den nächst höheren Entscheiden unter fachlicher Leitung der Mitgliedsverbände teilnehmen.
Aufwärmen mit der Turnierleiterin
Das "Herren-Endspiel"
Eifrig wird beobachtet und angefeuert
Das "Damen-Endspiel"
Alle können zum Training kommen! Für Infos bitte klicken:
http://www.tt-svbommern.de/index.php?article_id=17
Die Sieger stehen fest! Herzlichen Glückwunsch!
Überraschend ging es in der Aula doch noch
einmal weiter! Wir bekommen zusätzliche Türen!
Die gute Tat
Bericht vom Besuch des Friedensdorfes Oberhausen
Den Viano voll gepackt mit den Spenden unserer
Eltern, kamen wir dort an und wurden sehr freundlich von Frau Tanja
Pohr, einer der leitenden Erzieherinnen und verantwortlich für die
Lehrwerkstatt, empfangen. Knapp 2 Stunden hat sie uns durch das Dorf
geführt. Wir haben einige Bereiche, u. die Wohnhäuser, Holzwerkstatt,
Speisesaal, Therapieeinrichtungen und Behandlungsräume gesehen und dabei
sehr viel Informationen über die Arbeit und das Leben dort erhalten.
Ihre Petra Müller
Einfach in der Schule abgeben, wir bekommen dafür Punkte und können uns anschließend Unterrichtsmaterial anschaffen. Aber Achtung! Es darf nicht alles abgegeben werden! Für weitere Informationen könnt ihr auf den Drachen klicken.
Hier die Liste von erlaubten
"Sammelobjekten" als pdf download:
Im vergangenen Schuljahr haben wir uns 2 große Congas für den Musikunterricht bestellen können, toll!
Mut tut gut stand auf dem Stundenplan der dritten und vierten Klassen. In dem von der Volksbank und dem Schulverein der Schule gesponserten Projekt konnten alle Kinder in Rollenspielen einüben, wie man sich in brenzlichen, aber auch alltäglichen Situationen angemessen verhält.
Handballfest für die Klassen 2 - herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner!
Heute war die Scheckübergabe der Schulpflegschaft an das
Kinderhospiz Witten
- siehe Brenschenschullauf
einfach auf das Bild klicken!
Kurzbericht in der WAZ, leider ohne Foto!
Die JEKI-Instrumente für das 2. Schuljahr sind da - da steckt viel Musik drin!
Die letzten Vorbereitungen für die Einschulung laufen, schnell werden noch die T-Shirts für die Aufführung gebügelt!